England Schüleraustausch – Keep Calm and Travel On !

Bei deinem England Schüleraustausch wirst du merken, wie nah und doch wie anders Kultur und Traditionen auf der Insel sind. Es gibt viel zu entdecken!

  • Linksverkehr
  • Britisches Pfund
  • Königshaus
  • Cream Tea
  • Pubkultur und Popkultur
  • Queuing
  • britischer Humor und vieles mehr

England hat viel mehr zu bieten als die Royals und London! In diesem Land prallen Tradition und Moderne in einer liebenswerten Art und Weise aufeinander.

Ganz egal, ob man eher auf den traditionellen Afternoon Tea und die Monarchie steht oder vielleicht eher der modebewusste Trendsetter ist und auf Mode und coolen Britpop steht, man fühlt sich auf jeden Fall sehr schnell wohl auf der Insel mit ihren sehr unterschiedlichen Facetten und dem ganz speziellen Humor.

JETZT BEWERBEN

 

Beginn/Dauer – England Schüleraustausch

Beim England Schüleraustausch bieten wir dir verschiedene Aufenthaltsvarianten an. Du entscheidest selbst, wie lange du bleiben möchtest und wann du dein Auslandsjahr starten möchtest.

  • Start im September
    Term (bis Mitte Dezember)
    Halbjahr (bis Mitte Februar)
    Schuljahr (bis Ende Juni)
  • Start im Januar
    Term (bis Anfang April
    Halbjahr (bis Mitte Mai)
    2 Terms (bis Ende Juni)

Es gibt in England in der Mitte jeden Terms (Oktober/Februar/Mai) einwöchige sog. half term holidays sowie zwischen den Terms Weihnachts- bzw. Osterferien.

High School – England Schüleraustausch

Wo du beim England Schüleraustausch zur Schule gehen wirst, hängt davon ab, für welches Programm du dich entscheidest:

  • Beim Classic High School Programm wirst du an einer öffentlichen Schule irgendwo in England platziert.
    Aussuchen kannst du dir die Region zwar nicht, aber alle Schulen haben einen guten Standard.
    Wir bieten dieses Programm für einen visumfreien Aufenthalt von 1 Term und 1 Halbjahr an.
  • Bei unserem Classic High School Plus Programm wirst du ebenfalls an einer öffentlichen Schule platziert, aber du kannst dir entweder eine Region oder sogar eine Stadt aussuchen, in der du eine Schule besuchst.
    Bitte beachte, dass Plätze mit einer Städtewahl begrenzt sind und daher eine frühe Bewerbung wichtig ist, und dass du nicht immer im Zentrum der Stadt platziert wirst, denn viele Gastfamilien wohnen auch am Rande einer Stadt oder in Wohngebieten.
    Wir haben so tolle Städte wie Eastbourne, Gloucester, Bournemouth, Worcester, Oxford, Guildford, Maidenhead und Tunbridge Wells sowie die Regionen Nordengland, Midlands und Südengland für dich im Angebot.
    Wir bieten dieses Programm für einen visumfreien Aufenthalt von 1 Term und 1 Halbjahr an.
  • Im Select High School Programm kannst du anhand von Schulprofilen selbst entscheiden, an welchem öffentlichen Sixth Form College du dein Austauschjahr verbringen möchtest.
    Wir bieten dieses Programm für einen visumfreien Aufenthalt von 1 Term und 1 Halbjahr sowie mit Visum für ein ganzes Schuljahr an.
  • Unser Privatschulprogramm (Private Schule mit Gastfamilie) und Internatsprogramm (Private Schule mit Internat) ist die richtige Entscheidung, wenn du z.B. spezielle Wünsche zu Fächern und Sportarten hast. Wir helfen dir dabei, die richtige Schule entsprechend deiner Vorlieben, Interessen und Stärken zu finden.
    Wir bieten dieses Programm für einen visumfreien Aufenthalt von 1 Term sowie mit Visum für 2 Terms (ab Januar) und ein ganzen Schuljahr an.

Schau dir eines der Sixth Form Colleges an!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Schulalltag – England Schüleraustausch

Die englischen Schüler/innen beginnen mit 5 Jahren bereits ihre Schulausbildung, die insgesamt 11 Jahre dauert und mit dem GCSE (General Certificate of Secondary Education) an einer Secondary School (Mittelschule) abschließt, was der deutschen Mittleren Reife entspricht.

Im Anschluss daran können die Schüler/innen die sog. Sixth Form (Oberstufe) besuchen, die nach 2 Jahren mit den A-Levels abschließt, was mit dem deutschen Abitur vergleichbar ist.

Welche Klasse du in England besuchen wirst, entscheidet dein Alter und die Schulleitung vor Ort:

  • Mit 14 Jahren besuchst du Year 10.
  • Mit 15 Jahren, besuchst du Year 11.
  • Mit 16 Jahren gehst du in Year 12.

Das Schuljahr in England beginnt im September und endet Mitte/Ende Juni. Es teilt sich in 3 Trimester auf.

Die Schule beginnt normalerweise zwischen 08:45 und 09:15 Uhr und endet zwischen 15:15 und 16:30 Uhr mit einer langen Mittagspause in der Schulkantine. Mittwochnachmittag ist meistens frei und diese Zeit wird für Selbststudium und Projektarbeit sowie Sport und AGs genutzt.

Überall in England wird bis zum Ende der Mittelstufe in der Regel eine Schuluniform getragen. Ab Year 12 (Oberstufe) gibt es an öffentlichen Schulen normalerweise keine Uniform mehr. An einigen Schulen wird allerdings ein „smart business outfit“ (meist dunkler Anzug oder Kostüm) erwartet.

Schulfächer – England Schüleraustausch

Als Schüler/in in Year 10 und 11 belegst du insgesamt 9 Fächer, wovon Englisch und eine weitere Fremdsprache sowie eine Naturwissenschaft, Mathematik und eine Geisteswissenschaft Pflichtfächer sind. Dazu kannst du noch beliebige Fächer wie Kunst, Musik, Theaterwissenschaften, weitere Sprachen, eine weitere Geisteswissenschaft und ähnliches wählen.

Als Schüler/in in Year 12 konzentrierst du dich auf 3 bis 4 Fächer, die frei wählbar sind. Insgesamt hast du damit nur max. 24 Wochenstunden Unterricht. Den Rest der Zeit solltest du für deine Unterrichtsvorbereitung und Nachbereitung an der Schule verbringen und die Zeit für dein Selbststudium und für die Anfertigung von mehrwöchigen Hausaufgaben nutzen. In der Sixth Form wird viel eigenständiges Arbeiten ähnlich wie an der Uni erwartet.

Gastfamilie – England Schüleraustausch

Die Briten gelten als höflich, geduldig und humorvoll und die Gastfamilien sind oft besser als ihr Ruf. Sie werden finanziell entschädigt, so dass es sich oft um Familien handelt, die schon Erfahrung mit der Aufnahme von Gastschüler/innen haben.

Schau dir dieses Video über eine Gastmutter in England an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ähnlich wie in Deutschland ist das Gefühl von Familienidentität in England eher schwach. Man konzentriert sich auf die Kernfamilie, Vater und/oder Mutter und Kind(er).

Es ist zu beachten, dass der Lebensstandard in Großbritannien und somit die Ausstattung der Häuser, aber auch vieler öffentlicher Einrichtungen, fast immer einfacher ist als in Deutschland. Du musst bereit sein, dir das Zimmer zu teilen und es kann vorkommen, dass sich der Schreibtisch oder der Kleiderschrank außerhalb dieses Zimmers befinden.

London Orientation

Bevor du deine Gastfamilien zum ersten Mal triffst, hast du bei deinem Schüleraustausch die Möglichkeit, bei einem erlebnisreichen 3-tägigen Wochenendvorbereitungsseminar in London deine Betreuer/innen und andere gleichgesinnte internationale Schüler/innen kennenzulernen.

Nach 3 spannenden Tagen geht es dann direkt zu deiner Gastfamilie.

JETZT BEWERBEN

 

Die Erfahrungsberichte unserer ehemaligen Austauschschüler/innen geben dir einen Einblick in ihr Leben „abroad“.